Resilienz Yoga

Was ist Resilienz?

Der Begriff Resilienz stammt ursprünglich aus der Materialforschung. 
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, sich nach Beanspruchung wieder vollständig in seine ursprüngliche Form zurück zu bewegen.
Im übertragenen Sinne bedeutet Resilienz psychische Widerstandskraft. Ein resilienter Mensch sieht Stress und Krise als Herausforderung und geht gestärkt aus ihr hervor.
Für einen Menschen mit genügend Resilienz erweist sich der Weg durch die Krise als Möglichkeit, neue Sichtweisen zu gewinnen, den Horizont zu erweitern, mehr Selbstliebe zu entwickeln, achtsamer zu sein, alte Muster loszulassen, ureigene Bedürfnisse wahr zu nehmen und Selbstwirksamkeit aufzubauen.
Und es muss nicht immer die große Krise sein. 
Auch jeder neue Tag stellt uns vor Herausforderungen. 
Und stellt Fragen: Wie gehe ich mit dieser Herausforderung, diesem Stressor, um? 
Was fühle ich? Wie äußert sich das Gefühl in meinem Körper? Wie kann ich mich in einer Situation so bewegen, dass sie für mich, die Beziehung zu mir und anderen, förderlich ist?
Ein Mensch mit geringer psychischer Widerstandsfähigkeit erlebt eine Krise als Endpunkt und verliert sich in ihr.

Und genau das ist auch in Ordnung, für die Zeit, die es braucht!

Jeder Schnupfen braucht seine Zeit und jeder Mensch darf sich auch mal elend fühlen. Sicherlich müssen wir nicht  immer mit einer Superpower herum laufen.

Und dennoch: Die psychische Widerstandskraft lässt sich füttern und nähren. Und lässt uns Niederlagen und Scheitern als sinnvolle Lernimpulse auf unserem Lebensweg erkennen.

Resilienz entwickelt sich durch Selbstliebe.

 Und der Beginn von Selbstliebe ist die vollkommene Akzeptanz deiner Gefühle und Lebensumstände, ganz genau so, wie sie gerade sind.

Es ist heilsam und erfrischend, die eigene Resilienz zu erkennen. Mit Selbstliebe und Resilienz erschaffst du eine liebevolle Instanz in dir,  die dich zu einer klugen und mitfühlenden Betrachterin deiner selbst und deiner Umgebung macht.
Mit immer mehr Übung erlebst du  Aha-Effekte, die so oder ähnlich aussehen können: Du erlebst eine Situation, die dich zu einem früheren Zeitpunkt belastet und hilflos zurück gelassen hätte.

ABER JETZT erkennst du: es zieht mich nicht mehr herunter, ich fühle mich nicht mehr elend, ich kann die Situation betrachten und emotional ausgeglichen bleiben, ich fühle mich ganz bei mir, ich habe ein altes Muster los gelassen.


Yoga und Resilienz

Es geht weiter! 

Was erwartet euch im neuen Frühjahr-bald-Sommer-Kurs?
Gleich ein kleiner Ausblick! Beste Ressource  gegen Frühjahrsmüdigkeit: dance, dance, dance auf die Musik von MC Yogi!
Diesen nährenden Spaß werden wir uns im nächsten Kurs auf alle Fälle immer wieder zum Aufwärmen gönnen.

Kleiner Rückblick: Was war sonst noch im vergangenen Kurs los? Wir haben eine Embodiment-Übung zum Thema König/Königin ausprobiert. Da marschiert es sich gleich selbstbewusster durch die Welt. 

Wir haben das Thema Körpermitte beleuchtet. Was stärkt und nährt unsere Leibes-Fülle? Ein schönes Wort für unser Kraftzentrum. Wir haben zum Thema Herbst und Winter reflektiert und Asanas zum Thema Loslassen und Ruhen gesucht und gefunden. Jede Stunde eine kleine Inspiration. Und natürlich Yoga, Yoga, Yoga……..gutes Futter für unsere Resilienz in Verbundenheit mit anderen superfeinen Menschen!

Die Kosten für den Kurs (10 Einheiten) betragen 160,-- Euro incl. Material.

Wo? Wilhelm-Marx-Straße 9 (RG; 3. Stock) / 90419 Nürnberg
Wann? Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr
Hybridkurs: Gleichzeitig Präsenzunterricht und online nach Wahl
Ab 03. Mai 2023